Delivery
Als Hauptverantwortung des Fachbereichs Delivery sehen wir die Gewährleistung einer hohen Stabilität & Performance und die Sicherstellung qualitativer aber auch innovationsgetriebene Weiterentwicklung unserer SAP Systeme im Rahmen der Betriebs- und Projekttätigkeiten.
Unsere Motivation ist stark durch den Dienstleistungsgedanken geprägt, welchen wir auf unsere Ziele der hohen Betriebsstabilität, performanter Systeme und außerordentlicher Entwicklungsleistungen ausrichten.
IT Service Operations
Der Bereich IT Service Operations ist mit rund zwei Dutzend Mitarbeitern inkl. Studentischen Aushilfen für den Support des technischen Betriebs und der eingesetzten Software der toom Baumärkte zuständig.
Wir installieren IT-Hardware und Software in unseren Märkten und sind für einen störungsfreien Betrieb sämtlicher Markt- und Kassensysteme zuständig. Hier leisten wir Unterstützung und Support im täglichen Geschäftsbetrieb.
Der IT-Support orientiert sich an Öffnungszeiten der Märkte. Mit diesen Servicezeiten wird sichergestellt, dass den Märkten hinsichtlich der Ladenöffnungszeiten in ausreichender Weise ein kompetenter Ansprechpartner für alle Anliegen zur Verfügung steht.
Ein Problem, dass nicht direkt vom IT-Support gelöst werden kann, wird mittels eines Trouble Ticket Systems an den 2nd Level Support gemeldet, welcher bei Bedarf das Ticket an den 3rd Level Support weiterleitet. Somit ist gewährleistet, dass allen Kunden auch bei schwierigen Problemfällen fachkompetent geholfen wird. Sollte eine Störung und Fehlerbehebung einmal nicht aus der Ferne mit Unterstützung des Marktpersonals behoben werden können, kommt ein Techniker in kürzester Zeit vor Ort zum Einsatz.
Durch permanente Qualitätsüberwachung und Prozessoptimierung sorgen wir für den Erhalt einer hohen Support- und Service-Qualität. Hierbei steht insbesondere eine systematische, schnelle und nachhaltige Behandlung und Beseitigung von auftretenden Störungen im IT-Systembetrieb der Märkte im Zentrum unserer Leistungen.
Infrastructure
Der Fachbereich Infrastructure ist verantwortlich für die Sicherstellung des Betriebs und der innovationsgetriebenen Weiterentwicklung der in den Märkten zum Einsatz kommenden 5500 Clients (Microsoft Windows 7/ 10), 350 Servern (Microsoft Server 2012 R2, Linux) und der Netzwerkinfrastruktur auf Basis eines VPNs. Administration und Monitoring der im Markt eingesetzten Assets erfolgt via Active Directory, Ivanti DSM und PRTG, remote aus der Zentrale in Köln.
Im Rahmen der Weiterentwicklungsprojekte ist der Fachbereich Infrastructure Ideengeber, Konzeptentwickler, verhandelt Verträge hinsichtlich Hard- / Software und Dienstleistungen, Scripter und Projektmanager. Darüber hinaus steuert der Bereich die im Rahmen der Projekte beteiligten Dienstleister.
Projektmanagement
Die Kernaufgabe unseres Teams ist die Leitung von IT-Projekten im agilen Kontext. Hierbei stehen zunehmend die Prozesse rund um die Endkunden von toom, aber auch die Digitalisierung unserer internen Prozesse im Vordergrund.
Anforderungsmanagement
Ziel des Anforderungsmanagements ist es, Vorgaben und Regeln für die Dokumentation von Anforderungen zu definieren und diese bei toom zu etablieren. Dabei sollen alle relevanten Anforderungen, entsprechend der vorgegebenen Standards, aufgenommen, dokumentiert und für alle Beteiligten zentral abgelegt werden.
Testmanagement
Das Ziel des Testmanagements ist die Vermeidung von Störungen im produktiven Betrieb. Wir stellen während verschiedener Testphasen unter Einbindung aller Beteiligten sicher, dass eine risikoorientierte Gestaltung und Ausführung von Tests gewährleistet wird.
Unsere Aufgabe ist es, die Standardisierung und kontinuierliche Verbesserung aller Aktivitäten in Veränderungsprozessen voranzutreiben, sowie die Prüfung auf Einhaltung von internen und externen Vorgaben im Sinne der Qualitätssicherung.